Netzwerk-Café online
am Donnerstag, 7.7.22
um 10.30 - ca. 12 Uhr
ACHTUNG: THEMENÄNDERUNG!
Thema: Einsatz von Schulsozialarbeit im Ferienprogramm und Folgen (+ /-) für die Arbeit in der Schule
(Link funktioniert nur eingeloggt).
Nächste Termine:
nach den Sommerferien
Thema am 2.6.22: Vorstellung der Entwicklung und Anwendung einer mHealth App (mobiles Training für Gesundheitsförderung und Prävention bei Jugendlichen) durch Dr. Christian Rauschenberg (Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim)
Thema am 7.4.22: Kooperation mit Schulleitung und Jugendamt
Thema am 10.3.22: Teilhabemöglichkeiten von Schüler*innen; Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Thema am 3.2.22: Verschiedenes (Fachtag Jugendsozialarbeit; fehlende Bescheide für Coorona-Geld-finanzierte Stellen)
Thema am 20.1.22: Verschiedenes (Umgang in Klassen mit Impfgegnern / -befürwortern; Themensammlung für nächste Cafés
Thema am 9.12.21: Präsentation der Befragungsergebnisse im Rahmen des Projektes „Soziale Kompetenzen bei Kindern stärken (SoKosKid)“
Thema am 21.10.21: Gesetzliche Neuerungen (SGB VIII), die die Schulsozialarbeit mitbetreffen; Austausch zur Umsetzung "Lernen mit Rückenwind" vor Ort im Hinblick auf die Stärkung der soz.-emotionalen Kompetenzen
Thema am 16.9.21: Info und Austausch zum neuen § 13a SGB VIII Schulsozialarbeit
Thema am 8.7.21: Zurück in Präsenz. Welche Bedarfe sehen wir und welche (spezifischen) Angebote machen wir? Was gilt es für das neue Schuljahr zu bedenken? -> Ergebnisse im Forum
Thema am 10.6.21: Vorstellung (voll-)digitales JUZ Konzept und Übertragbarkeit in die Schulsozialarbeit von A. Tenger, JUZ Konstanz
Thema am 6.5.21: Wie kann ich Schüler:innen erreichen, die ich nicht erreichen kann?
Thema am 16.3.21: Austausch mit Prof. Dr. Karsten Speck über seinen Beitrag "Schulsozialarbeit unter Pandemiebedingungen"
Thema am 4.2.21: Einführung zum Umgang mit padlet von Sebastian Köppe
Thema am 5.11.20: Austausch zu Lösungen bezüglich folgender Fragestellungen: Hygienekonzepte für Schulsozialarbeit, Wegfall von Angeboten wg. Corona-Regeln und fehlende digitale Ausstattung in der Schulsozialarbeit
Thema am 8.10.20: Welche Rückmeldung auf das Antwortschreiben des Kultusministeriums? und aktuelle Situation nach Schulstart unter Corona-Bedingungen
Thema am 23.7.20: Meinungsaustausch zur Einordnung der Schulsozialarbeit in neueren Veröffentlichungen des Kultusministeriums
Thema am 16.7.20: Lernbrücken - wie kann eine sinnvolle Beteiligung der Schuso aussehen?
Thema am 9.7.20: Grundschule - alles wieder normal, aber auch für die Schuso?
Thema am 2.7.20: Kollegiale Beratung
Thema am 28.5.20: Umgang mit digitalen Medien mit dem Experten Clemens Beisel
Thema am 14.5.20: Einsatz von Schulsozialarbeit in der Notbetreuung
Thema am 7.5.20: (Digital) abgehängte SchülerInnen