Schulsozialarbeitende haben das Recht auf Höhergruppierung (S 11b auf S 12) – aber nur auf Antrag!
AKTUELL! Im Tarifabschluss 2022 für SuE wurde vereinbart, dass ein Antrag auf Höhergruppierung bis spätestens 31.7.2023 gestellt werden kann, der dann rückwirkend ab 1.7.2022 gilt. Die Stufenlaufzeit beginnt in der höheren Gruppe neu. Deshalb muss jeder selbst prüfen, ob eine Höhergruppierung sich lohnt! Von Seiten des Arbeitgebers besteht dazu keine Hinweis- oder Informationspflicht. Infos unter: https://mehr-braucht-mehr.verdi.de/++co++bc1db9f2-2ab5-11ed-93b0-001a4a16012a .
Wie funktioniert das Tarifsystem?
Die Darstellung hier ist verkürzt auf wesentliche Inhalte für die Schulsozialarbeit (und gilt nur für Beschäftigte im öffentlichen Dienst).
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TvöD) Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) regelt die Bezahlung der Beschäftigten in der Betreuung, im Sozial- und Erziehungsdienst wie z.B. Kinderpfleger, Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen u.a.
- Dabei werden die verschiedenen Berufsgruppen unter Berücksichtigung ihrer Tätigkeit in verschiedene Entgeltgruppen eingeteilt.
Für Sozialarbeiter*innen gilt eine Tätigkeit als schwierig, wenn sie mit mindestens 50% in folgenden Bereichen arbeiten: Beratung von Abhängigen gegenüber Suchtmitteln, Beratung von HIV-Infizierten oder an AIDS erkrankten Personenbegleitende, Fürsorge von Bewohner von Heimen oder ehemaligen Heimbewohner*innen, Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, Arbeitskoordinierung mehrerer Mitarbeiter*innen mit mindestens S9, und seit 2022 auch Schulsozialarbeit.
- Innerhalb dieser Entgeltgruppen gibt es in der Regel 6 Stufen. Jede Stufe hat eine sogenannte Stufenlaufzeit (= die Zeit bis zur Höhergruppierung in die nächste Stufe).
- Und was bekommt man nun bezahlt (brutto)?
Die tatsächliche Bezahlung hängt davon ab, wer der Arbeitgeber ist.
Es gibt unterschiedliche Gehaltstabellen für Beschäftigte bei Kommunen oder beim Land. Außerdem sind die Gehaltstabellen der privaten und kirchlichen Arbeitgeber meist an das System des öffentlichen Dienstes angelehnt.
Beispielhaft die S-Tabelle des TvöD SuE, gültig vom 1.4. – 31.12.2022
Informationen sind entnommen aus: https://www.oeffentlichen-dienst.de/ und https://mehr-braucht-mehr.verdi.de/