Spacer

Ingo Hettler, 1. Vorsitzender

Bild Hettler

 

Ich bin 33 Jahre alt. Seit meinem Studienabschluss in Sozialer Arbeit und Psychosozialer Beratung bin ich in verschiedenen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe und in der Bezirkssozialarbeit tätig gewesen. Seit 5 Jahren arbeite ich Hauptberuflich in der Fachberatung und Qualitätsentwicklung für Schulsozialarbeit. Neben dieser Tätigkeit bin ich als zertifizierter Systemischer Supervisor (SG) freiberuflich  und als Dozent in der Hochschullehre tätig.

Mein Interesse an Schulsozialarbeit liegt neben der konkreten Praxis auch in einem wissenschaftlichen Erkenntnisinteresse begründet. So promoviere ich bei Prof. Dr. Karsten Speck seit 2017 im Bereich Schulsozialarbeit.

Ich freue mich als 1. Vorsitzender dem Netzwerk dadurch zu dienen, dass ich meine unterschiedlichen Stärken für eine gute Verbindung aus Praxis, Wissenschaft und Politik zur einbringen kann.

 Zuständig im Netzwerk für:
- Arbeitsgruppen auf politischer Ebene 
- Vernetzung mit den LAG

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Lars Kunitsch, 2. Vorsitzender

LarsKunitschIch bin 50 Jahre alt und arbeite beim Postillion e.V., einem freien und gemeinnützigen Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Rhein-Neckar-Kreis. Nachdem ich dort zunächst als Schulsozialarbeiter an zwei Brennpunkthauptschulen tätig war, bin ich seit vielen Jahren als Fachbereichs- und Abteilungsleiter für die Bereiche Schulsozialarbeit und Schulkindertages-betreuung zuständig. Vor drei Jahren habe ich eine Zertifizierung zum „Olweus“-Coach und Mentor absolviert, einem Mobbingpräventionsprogramm für Schulen.

Seit 2015 bin ich im Vorstand des Netzwerkes als 2. Vorsitzender tätig. Der Bereich Jahrestagung, Werkstatt, Zusammenarbeit mit dem KVJS und die Mitarbeit auf Bundesebene sind mir in der Vorstandsarbeit besonders wichtig. Gemeinsam mit den Vorstandskollegen und den Mitgliedern ist es für mich ein Ziel das Netzwerk als fachliche Vertretung der Schulsozialarbeiter*innen in Baden-Württemberg (weiter) auszubauen.

Zuständig im Netzwerk für:
- KVJS, z.B. Jahrestagung
- Bundesebene
- Arbeitsgruppen auf politischer Ebene
- Fortbildungen, z.B. Werkstatt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ribanna Schönau, Kassiererin

Ribanna

 

Ich bin 36 Jahre alt und habe mein Studium in Sozialwesen, Fachbereich Kinder-und Jugendhilfe und im September 2008 mit Diplom abgeschlossen. Zur systemischen Familientherapeutin habe ich mich in den Jahren 2010-2014 am Stuttgarter Institut (stif) ausbilden lassen.
Bis 2016 war ich in verschieden Bereichen der Kinder-und Jugendhilfe tätig. Zuletzt als Schulsozialarbeiterin in einer Gemeinde in Südbaden.
Von Oktober 2016 bis August 2019 war ich in leitender Funktion angestellt und für ein Wohnheim (Eingliederungshilfe)  mit angrenzendem Förder- und Betreuungsbereich verantwortlich. Mittlerweile bin ich wieder in der Kinder-und Jugendhilfe tätig und arbeite für die Soziale Dienste im Großraum Stuttgart.

Seit 2015 bin ich im Vorstand ehrenamtlich tätig. Mein  Bereich sind die Kassen- und Mitgliederverwaltung; Rechnungen, Abrechnungen, Anträge für Veranstaltungen, Willkommensschreiben, etc. sind seither meine zweitliebste Beschäftigung geworden.

  Zuständig im Netzwerk für:
- Mitgliederverwaltung
- Kasse
- Landesjugendkuratorium

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Heike Witzemann

 HeikeIch bin 52 Jahre alt. Nach meinem Studium der Sozialen Arbeit an der Kath. Universität Eichstätt habe ich im ASD beim Jugendamt und im Frauenhaus gearbeitet. Seit 2007 bin ich in der Schulsozialarbeit tätig. Zuständig bin ich für die Realschule und die benachbarte Förderschule (SBBZ L), habe aber auch schon zwei Jahre eine Grundschule als Schulsozialarbeiterin betreut. Anfangs war ich über einen Jugendhilfeträger angestellt, zwischenzeitlich ist die Stadt selbst Träger der Schulsozialarbeit.

Zuständig im Netzwerk für:
- Protokoll und Organisation im Netzwerk
- Bundesnetzwerk
- Anfragen ans Netzwerk zur konkreten Schulsozialarbeit (z.B. auch Statistik)
- Homepage

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sabine Engels

Sabine Engels 1

 

Ich bin 52 Jahre alt und habe mein Studium der Sozialpädagogik im Jahr 1990 an der Katholischen Fachhochschule NW in Aachen mit dem Diplom abgeschlossen. Während meiner ersten Berufsjahre habe ich in einer sozialen Beratungsstelle speziell mit sozial benachteiligten Familien gearbeitet und während dieser Zeit eine Weiterbildung in „systemischer Beratung“, sowie zum „sexuellen Missbrauch“ gemacht. Nach der Familienphase war ich in einem Montessori Kinderhaus beschäftigt und habe in dieser Zeit auch das Montessori-Diplom abgelegt. Seit 2012, bin ich in der Schulsozialarbeit tätig. Seit 2015 bin ich gleichzeitig Bereichsleitung der Schulsozialarbeit der Stadt Weinstadt. Innerhalb dieser Tätigkeit habe ich mich zur Jungenarbeiterin und zur Mediatorin ausbilden lassen.

Ich freue mich, dass ich im Vorstand dazu beitragen kann, dass wir auf politischer Ebene gute Voraussetzungen für unsere oft schwierige Arbeit erreichen können. Gleichzeitig ist es mir wichtig andere Schulsozialarbeiter aktiv in ihrer Arbeit zu unterstützen.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.