Zum Hauptinhalt springen

Ein großer Schritt vorwärts: Bericht vom Bundesnetzwerktreffen am 22./23.9.2022 in Dresden

Die Delegierten der anwesenden Bundesländer * aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Bayern (online dazugeschaltet) wurden zu Beginn von der gastgebenden LAG Schulsozialarbeit Sachsen durch ihren 1. Vorsitzenden Björn Bartling und dem Bildungsreferenten der LAG Wolfgang Müller sowie durch Frau Prof. Dr. Constanze Berndt von der Evangelischen Hochschule Dresden begrüßt und inspiriert.

Traditionell informierten wir uns dann darüber, wie die Schulsozialarbeit im gastgebenden Bundesland aufgestellt ist und welche Themen sie gerade beschäftigen. Im Anschluss daran ...

Weiterlesen

Bundesnetzwerktreffen am 23.4.2021 - Darmstadt / Hessen (online)

Abschließend auf den Punkt gebracht wurde es von Tanja Sündermann aus dem Sprecher_innenTeam: „Der Geist des Bundesnetzwerk ist auch digital gelungen!“
Gemeint ist damit: Es ist auch im Online-Format gelungen im Austausch über die Situation in den Bundesländern, von denen 13 vertreten waren, die Stärken der jeweiligen Länder als Ansporn und Ideengeber für die weitere Qualifizierung im eigenen Land zu nutzen und gemeinsam an der Stärkung der Schulsozialarbeit auf Bundesebene zu arbeiten.

Weiterlesen

Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit vom 25.9.2020-26.9.2020 in Duisburg

Nachdem das Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit das im Mai 2020 in Darmstadt geplante Netzwerktreffen aufgrund der Corona-Pandemie hat absagen müssen, freuen sich nun nach dem ersatzweise durchgeführten videobasierten Netzwerktreffen alle Delegierten und die geladenen Gäste über das Wiedersehen und Weiterarbeit in Duisburg.

Weiterlesen